Di 18:30 – 20:00 Uhr & Do 18:45 – 20:00 Uhr (kein Ferienbetrieb)
Sporthalle der Waldorfschule in der Züricher Str. 9
Janine Haffner
janine_haffner@yahoo.de
0172 46 855 88
Theresa Rüster
(Artikel vom 06.10.2020)
Zurück zur neuen Normalität und stärker als je zuvor
Nach einem abrupten Spielstopp im März durch die Corona-Pandemie, konnten wir im Juli mit neuem Hygienekonzept den Trainingsbetrieb wieder vorsichtig aufnehmen.
Zunächst haben wir diesen zwar nur im Südpark unter freiem Himmel aufgenommen, aber dafür auch erstmalig über die Sommerferien Training angeboten.
Mittlerweile mit Einzug der kälteren Temperaturen, sind auch wir wieder in die Halle der Waldorfschule eingezogen und arbeiten alle im Team, sowohl die Spielerinnen, der Verein als auch die Trainerin daran, bestmöglich und vor allem sicher in den neuen normalen Trainingsalltag zurückzukehren.
Und erfreulicherweise ist nicht nur die Menge an Desinfektionsmittel gestiegen, sondern auch die Anzahl an Spielerinnen im Alter von 10 – 15 Jahren. 😉
Die Mannschaftsstärke hat zwischenzeitlich so zugenommen, dass wir (auch Corona-unabhängig) die Mannschaft in zwei Jugendmannschaften aufteilen konnten. Gegenwärtig wird jeweils 1 Stunde am Dienstag ab 17:30 Uhr bzw. 18:45 Uhr und Donnerstag ab 17:45 Uhr bzw. 19:00 Uhr trainiert.
Und eine weitere Neuerung gibt es noch….wir bekommen Co-Trainer-Zuwachs. Theresa Rüster aus der Damenmannschaft II wird künftig voraussichtlich einmal die Woche im Training als Co-Trainerin mit von der Partie sein. Somit können wir künftig mehr individuelle Trainingsbetreuung für die Spielerinnen anbieten. Theresa, wir freuen uns auf Dich!
Wir schauen gespannt in die Zukunft und freuen uns darauf, bei bester Gesundheit weiterhin trainieren zu können.
(Janine Haffner)
(Artikel vom 01.10.2019)
Seit Ende Oktober 2019 haben wir das Training wieder auf einen zweiten Trainingstag erweitern können.
Dies ist zurückzuführen auf die erfreulicherweise stetig wachsende Anzahl an Jugendspielerinnen. Mittlerweile zählt die Jugendmannschaft über 15 aktive Spielerinnen im Alter von 10 – 15 Jahren, die mit viel Spaß und Ehrgeiz ihre Volleyball-Fertigkeiten jeden Dienstag und/oder Donnerstag unter Beweis stellen und verbessern können.
Neue motivierte Spielerinnen sind natürlich gerne jederzeit willkommen und können gerne zum Probetraining vorbeikommen. Um vorherige Kontaktaufnahme wird gebeten.
Di 17:00 – 18:30 Uhr & Do 17:45 – 19:00 Uhr (kein Ferienbetrieb)
Sporthalle der Waldorfschule in der Züricher Str. 9
Helmut Schmoranzer
0173/5709215
Theresa Rüster
0176/72546915
Resi.Ruester@web.de
Di & Do 20:00 – 22:00 Uhr,
Berner Schule Berner Straße 6 (Di)
KOOP Schulzentrum Meindlstraße 8 a (Do)
Uwe Großmann
0170 8317311
uwe.grossmann@t-online.de
Kathy
0152 / 02184357
kathyelvis@gmx.de
http://www.volley-mobil.de/m/halle/qp/wid-16795/wsid-1/
Ihr sucht einen neuen Volleyball-Verein im Münchner Süden?
Die Volleyball-Damen 1 von FC Hertha suchen Verstärkung auf allen Positionen für den Ligabetrieb (Niveau Kreisliga)!
Wir freuen uns auf erfolgshungrige, schlagkräftige Persönlichkeiten (die gern auf einen Sieg anstoßen 🥂).
Wir trainieren dienstags & donnerstags von 20 – 22 Uhr in der Gaißacher Straße 8, Halle 1. Kommt gern für ein Probetraining vorbei.
Lasst uns zusammen in die Bezirksklasse aufsteigen 💪 und packt gleich eure Trainingstasche ☺️!
Bei Interesse könnt ihr auch eine Nachricht senden an: uwe.grossm@t-online.de
Di & Do 20:00 – 22:00 Uhr
Sporthalle der Waldorfschule in der Züricher Str. 9
Heidrun Kerber
0160 771 2886
hlee2989@gmail.com
http://www.volley-mobil.de/m/halle/qp/wid-20489/wsid-1/
(Stand 01.10.2020)
Die Corona-Krise traf uns hart, aber wir lassen uns nicht unterkriegen!
Die letzte Saison musst leider abgebrochen werden, wodurch nicht alle Spiele ausgetragen werden konnten. Es folgte ein gezwungener Trainingsstopp, jedoch konnten wir dank den digitalen Möglichkeiten online Trainingseinheiten abhalten und so nicht nur im Geiste verbunden bleiben.
Wir freuten uns jedoch umso mehr, als wir nach allmählichen Lockerungen im Freien trainieren konnten. Das Team fand mit Spiel und Spaß wieder zusammen und trainierte fleißig. Ab Juli war es uns wieder möglich in der Waldorfschule mit gründlich erarbeitetem Hygienekonzept zum fast gewohnten Training zurück zu kehren.
Wir trainieren jeden Dienstag und Donnerstag von 20.00 bis 22:00 Uhr.
Die Saison 20/21 startet ab Oktober. Zwar ist dies mit strengen Auflagen verbunden, jedoch überwiegt die Freude und die Mannschaft steckt eifrig in den Vorbereitungen.
Unsere Spieltage im Überblick
Spieltage | Datum | Uhrzeit | Gegner | Halle/Spielort | Spiele |
1. Spieltag | 17.10.2020 | 14 Uhr | PSV München IV/SV Heimstetten | Heimstettenerstr. 3a Kirchheim | 2 / 3 |
2. Spieltag | 14.11.2020 | 11 Uhr | SV Lohhof V/TUSC Obermenzing | TUSC Obermenzing | 1 / 3 |
3. Spieltag | 5.12.2020 | 14 Uhr | TSV Reichertshausen/SV Lohhof V | Gaißacherstr. | 1 / 2 |
4. Spieltag | 23.01.2020 | 14 Uhr | VfB Halbergmoos/TSV Reichertshausen | VfB Halbergmoos | 2 / 3 |
5. Spieltag | 27.02.2020 | 14 Uhr | VfB Halbergmoos/ SV Heimstetten | Gaißacherstr. | 1 / 2 |
6. Spieltag | 13.03.2020 | 14 Uhr | TUSC Obermenzing/PSV München IV | PSV München IV | 2 / 3 |
(Heidi Kerber)
Für aktuelle News besuche uns doch auch auf unserer offiziellen Facebook-Seite:
FC Hertha Damen 2
Mo 20:15 – 22:00 Uhr
Mi 20:00 – 22:00 Uhr
Zielstattstr. 74 (große Halle) (Mo)
Stielerstr. 6 (Grundschule – im Hof obere Halle) (Mi)
Sophie Gross
0160 2645668
sophiegross@posteo.de
https://www.volleyball-freizeit.de/schedule/overview/738%23
Do 20:00 – 22:00 Uhr
Große Sporthalle in der Zielstattstr. 74
Mechthild Schneider
0171 6184841
Wir, die Freizeitgruppe des FC Hertha spielen jeden Donnerstag von 20:00 – 22:00 Uhr in der großen Sporthalle in der Zielstattstr. 74.
Im Augenblick sind wir 10-12 aktive Spielerinnen und Spieler im Alter zwischen 40 und 50 Jahren und älter, die einmal in der Woche ihrer Leidenschaft des Baggerns, Pritschens und Schmetterns nachgehen.
Bei uns steht der Spaß an der Freude im Vordergrund – deshalb wird bei uns volle zwei Stunden nur gespielt.
Verstärkung können wir jederzeit gebrauchen – wer also Lust auf Volleyball im Freizeitrahmen hat, darf gerne jederzeit vorbeikommen und sich einen ersten Eindruck von uns verschaffen.